2016-04-19 11:38:00

Österreich: „Freiwilliges Ordensjahr“ in den Startlöchern


Die österreichischen Ordensgemeinschaften bieten Interessierten künftig die Möglichkeit, das Ordensleben von innen kennenzulernen. Projektstart ist im September 2016, mit einem ersten Infotag wurde in Wien bereits der inoffizielle Startschuss gegeben. Rund 40 Ordensgemeinschaften aus Oberösterreich und dem Großraum Wien haben sich daran beteiligt, um das Projekt  von der Theorie in die Praxis zu begleiten.

Das „Frewillige Ordensjahr“  ist analog zum „Freiwilligen Sozialen Jahr“ (fsj) angelegt, richtet sich aber nicht nur an junge, sondern auch an ältere Menschen. Die Teilnehmer werden zwischen drei und zwölf Monate in einer ausgewählten Gemeinschaft wohnen und mitleben.

Die Initiative sei „eine Frucht des Jahres der Orden“, berichtete Sr. Cordis Feuerstein, Generalsekretärin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs. Ziel sei gar nicht so sehr die Rekrutierung von neuen Ordensleuten, auch „wenn wir nichts dagegen hätten, wenn die eine oder der andere in der Gemeinschaft hängen bleibt“; vielmehr freue man sich auf den Blick von außen, der für viele Gemeinschaften sicherlich eine Belebung sei. „Beide Seiten können davon profitieren“.

Dabei gehe es hierbei keinesfalls um Urlaub im Kloster, betont die Projektkoordinatorin Sr. Ruth Pucher: „Wer mitmacht, wird zu einem Teil des Konvents, ohne formal an die Gemeinschaft gebunden zu sein. Man nimmt zur Gänze am Ordensleben teil.“

Das „Freiwillige Ordensjahr“ beruht laut Sr. Pucher auf vier Säulen: erstens dem Mitleben in der Gemeinschaft, der regen Teilnahme an den Gebetszeiten und am Gemeinschaftsleben. Zweitens sollte jeder Teilnehmer beruflichen oder ehrenamtlichen Einsatz innerhalb oder außerhalb der jeweiligen Ordensgemeinschaft im Umfang von mindestens 30 Wochenstunden leisten. Dazu kämen drittens ordensinterne Fortbildungen und Reflexionen sowie viertens eine persönliche spirituelle Begleitung durch ein Mitglied des Ordens.

(kap 19.04.2016 rs)








All the contents on this site are copyrighted ©.