2014-11-04 14:11:51

D: Mauerfall brachte für Kirchen keinen Aufschwung


Vom Mauerfall vor 25 Jahren haben die Kirchen nach Ansicht des Münsteraner Historikers Thomas Großbölting nicht profitieren können. Obwohl gerade die evangelische Kirche bei der friedlichen Revolution eine große Rolle gespielt habe, sei der erhoffte religiöse Aufschwung nicht eingetreten. Das schreibt der Forscher vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“ in der Zeitschrift „Herder-Korrespondenz“. Seit den 50er Jahren habe sich in der DDR eine „Kultur der Konfessionslosigkeit“ durchgesetzt, die bis heute in Ostdeutschland fortbestehe.

1989 sei nur „das letzte Aufbäumen früherer volkskirchlicher Strukturen“ gewesen, so Großbölting. Für einen religiösen Aufschwung sei das „Nichtbekenntnis“ zu stark in der Lebenswelt der Ostdeutschen verankert gewesen. „Viele derjenigen, die sich vor 1989 von der Gemeinschaft Kirche als Gegenmodell zum sozialistischen Staat angezogen fühlten, distanzierten sich nach der Wiedervereinigung wieder.“

Teilweise seien die Menschen von den Glaubensinhalten soweit entfremdet gewesen, dass sie nach der Wende „keinen Weg zum Glauben oder zur Kirche zu finden vermochten oder finden wollten“, betont der Wissenschaftler. Vor allem in Familien, die bereits in der zweiten Generation konfessionslos waren, hätten jegliche christlich-religiöse Anknüpfungspunkte gefehlt. Heute liege der Anteil der Konfessionslosen und Atheisten im Osten bei drei Viertel der Bevölkerung.

(kap 04.11.2014 mg)

Unser Foto zeigt spielende Kinder an der Berliner Mauer im Jahr 1968.







All the contents on this site are copyrighted ©.