2014-07-01 10:20:41

Dominikanische Republik will Missbrauchs-Priester nicht selber vor Gericht stellen


Die Dominikanische Republik will wegen des nach Missbrauchsvorwürfen abberufenen ehemaligen Vatikan-Botschafters Jozef Wesolowski keinen Auslieferungsantrag an den Vatikan stellen. Das sagte der dominikanische Generalstaatsanwalt. Die Tageszeitung „Diario Libre“ zitiert ihn mit den Worten: „Das beste wäre gewesen, wenn er hier hätte verurteilt werden können, aber das Gesetz verbietet es uns.“ Dem internationalen Diplomatenrecht zufolge ist die Justiz des entsendenden Staates für die rechtliche Ahndung der Straftat eines Botschafters zuständig. Am vergangenen Freitag war bekannt geworden, dass Papst Franziskus den früheren Vatikan-Botschafter in der Dominikanischen Republik aus dem Klerikerstand entlassen hat. Der polnische Erzbischof soll während seiner Zeit als Nuntius zwischen 2008 und 2013 sieben Kinder in kirchlichen Einrichtungen sexuell missbraucht haben. Wesolowksi hat zwei Monate Berufungsfrist. Sobald das Urteil rechtskräftig wird, soll das Strafverfahren bei den vatikanischen Instanzen fortgesetzt werden. Eine Auslieferung an die polnische Justiz, die ebenfalls Ermittlungen eingeleitet hatte, hatte der Vatikan abgelehnt.

(kna 01.07.2014 gs)









All the contents on this site are copyrighted ©.