2013-06-15 11:36:48

Unser Buchtipp: Zengers „Altes Testament“


RealAudioMP3 Erich Zenger u.a., Einleitung in das Alte Testament (8. Auflage, Hrsg. Christian Frevel), Kohlhammer Verlag

1995 erschien zum ersten Mal die große „Einleitung in das Alte Testament“ des Münsteraner Exegeten Erich Zenger. Mittlerweile ist der Autor verstorben, aber das (von namhaften Experten laufend aktualisierte) Werk bleibt ein Monolith unter den Einführungen in das Alte oder, wie Zenger noch lieber formulierte, das „Erste“ Testament.

Zenger hat, um uns an den älteren Teil unserer Bibel heranzuführen, einige wichtige Vorentscheidungen getroffen: Er stellt wirklich alle AT-Schriften bzw. -Textpassagen des katholischen Kanon vor, auch die, die in evangelischen Bibelausgaben fehlen. Er betont zweitens, dass das Erste Testament einen Eigenwert als Heilige Schrift des Judentums besitzt, also nicht nur durch die christliche Brille gelesen werden darf (eines der zentralen Anliegen Zengers auch in anderen Veröffentlichungen). Und er gräbt sich nicht jedes Mal wie ein Maulwurf zu den vermeintlich ältesten Textschichten durch, wie das viele Kollegen im exegetischen Fach tun, sondern respektiert – ganz im Sinn des emeritierten Papstes Benedikt XVI. – vor allem den gewachsenen Endtext. Er fragt also danach, warum denkende und betende Redakteure einst in Israel, Juda oder dem Exil ihre Quellen so und nicht anders zusammengepropft haben, welche Aussage über Gott und über den Menschen sie damit treffen wollten.

„Heilige Schrift der Juden und der Christen“ – unter dieser Überschrift betont Zenger zunächst die Bedeutung der Bibel Israels für die christliche Identität. Dann geht es, unter der Federführung von Heinz-Josef Fabry von der Universität Bonn, um die Geschichte des Textes, die ältesten Versionen und Übersetzungen, ein Kapitel bietet einen „Grundriss der Geschichte Israels“, und schließlich werden die fünf Bücher des Mose, die Geschichts-, Weisheit- und Prophetenbücher ausführlich vorgestellt, zunächst als Gattung und dann einzeln. Einer der Schwerpunkte liegt dabei natürlich auf der Entstehung der fünf Bücher des Mose; die einzelnen Theorien dazu werden sorgfältig nachgezeichnet, doch Zenger warnt vor „allzu mechanistischen Textzerstückelungen“ und rät dazu, „den lebendigen Überlieferungsprozess stärker zu bedenken“. „Es ist kaum anzunehmen, dass die Redaktoren des Pentateuchs die von der neuzeitlichen Pentateuchkritik herausgearbeiteten Spannungen, Dubletten, Ambivalenzen und Gegensätzlichkeiten nicht wahrgenommen hätten. Wenn sie diese nicht beseitigt oder retuschiert haben, hatten sie offenkundig ein anderes Textverständnis, das nicht immer unserer neuzeitlichen Logik entsprechen muss.“

Dieses Buch schafft den Spagat zwischen Verständlichkeit für den „Laien“ und gleichzeitig fundierter Information auf der Höhe der Forschung. Unverzichtbar – fast so unverzichtbar wie eine Bibelausgabe.

(rv 15.06.2013 sk)







All the contents on this site are copyrighted ©.