2012-06-19 16:33:08

Nuntii Latini


NUNTII STATIONIS RADIOPHONICAE VATICANAE PARTITIONIS GERMANICAE IN LINGUAM LATINAM VERSI

Traduxit: Gero Pius Caputsapiens (Gero P. Weishaupt)

Die undevicesimo mensis Iunii anni bismillesimi duodecimi

E Civitate Vaticana: Colloquia cum Fraternitate Sancti Pii X non iam perfecta sunt
Postquam ii partium, qui onus colloquendi gerunt, in Curia Romana convenerunt, ut de condicionibus colloquerentur, quibus Fraternitas plena pars Ecclesiae denique fieri posset, colloquia inter Sanctam Sedem et Fraternitatem Sancti Pii X novum gradum attigerunt. ... Praelatura personalis a Sede Apostolica colloquiis initis Fraternitati Pii X proposita est. ... Sedes Apostolica ad hanc proponendam quandam adumbrationem proposuit. ... Usque adhuc in Ecclesia unica tantum consociatio hac gaudet forma iuridica, quae est Opus Dei. Die Iovis in Curia Romana confirmatum est praelaturam personalem aptam esse formam, ut Fraternitas canonice agonsceretur. In iure canonico providetur, ut Sancta Sedes illam constituat. Presbyteri et diaconi cleri saecularis ei adscribi possunt (can. 294). Non ergo de novo ordine religioso aut congregatione agitur. Propria statuta rationes inter praelaturam personalem et episcopos definiant (can. 297).

Reverendus Georgius Gänswein: "Papa non est vir politicus"
Georgius Gänswein, Summi Pontificis secretarius particularis, dixit Summum Pontificem Benedictum XVI ad id, quod essentiale est officii eius, animum attendit. Benedictum XVI non esse virum in re politica versatum et proinde post electionem eius rerum agendarum rationes annuntiare omisisse Gänswein in quadam compositione scripserat, quae in actis diurnis Ialicis, cui titulus est "Avvenire", in lucem edita est. Id, quod ei essentiale esset, renovationem fidei, donum Eucharistiae et unitatem Ecclesiae" esse Gänswein exposuit. Hoc modo ei feliciter evenisse, ut in temporibus difficilibus "Ecclesia denuo vitalis redderetur", quod fieri posse pauci tantum credidissent.

Summus Pontifex: Ecclesia bonum omnium fovet
Summus Pontifex episcopis Novoguineanis insulaequae Salomonis, qui visitationis ad limina apostolorum causa in Civitate Vaticana degebant, receptis in memoriam revocavit in omni re publica Ecclesiae Catholicae esse bonum commune fovere. In allocutione sua Benedictus XVI publicam partem Ecclesiae recoluit: "Ecclesia", inquit, "cum facit, ut publice sua audiatur vox, legitmis hoc facit adducta rationibus et cum conferre desideret, ut bonum commune foveatur". Ecclesiam numquam remedia politica, quae ad rerum adiuncta spectarent, offerre. Benedictus XVI adiunxit: "Ope rationis principia ad mores pertinentia defendenda sunt". Nam Ecclesiam rem publicam ad bonum civium fovendum adiuvare intendere et illam, ut id in rem deduceret, oportere.

Übersetzung:

19. Juni 2012

Vatikan: Gespräche mit der Piusbruderschaft noch nicht beendet
Die Gespräche zwischen dem Heiligen Stuhl und der Piusbruderschaft sind in eine neue Phase getreten: An diesem Mittwoch haben sich Verantwortliche beider Seiten im Vatikan getroffen, um die Bedingungen zu besprechen, unter denen die Bruderschaft überhaupt Teil der Kirche werden kann. ... Eine Personalprälatur für die Piusbruderschaft ist der Vorschlag, mit dem der Vatikan in die Gespräche mit der Piusbruderschaft gegangen ist. ... Dazu hat der Vatikan den Entwurf eines Dokumentes vorgelegt. ... Bisher gibt es in der Kirche nur eine einzige Organisation mit dieser Rechtsform, das Opus Dei. Diese Personalprälatur sei die angemessene Form für eine kanonische, also kirchenrechtliche Anerkennung, betont die Vatikanerklärung von diesem Donnerstag. Das Kirchenrecht sieht vor, dass der Heilige Stuhl diese errichten kann, Mitglieder können Priester und Diakone des Weltklerus sein (Kanon 294), es handelt sich also nicht um einen neuen Orden oder eine Kongregation. Eigene Statuten sollen das Verhältnis einer Personalprälatur zu den Bischöfen bestimmen (Kanon 297). (rv 14.6.2012)

Prälat Georg Gänswein: „Der Papst ist kein Politiker“
Papst Benedikt XVI. konzentriert sich nach Aussage seines Privatsekretärs Georg Gänswein bewusst auf „das Wesentliche“ seines geistlichen Amts. Benedikt XVI. sei kein Politiker und habe so nach seiner Wahl auf die Verkündigung eines Regierungsprogramms verzichtet, schreibt Gänswein in einem Beitrag, den die italienische Tageszeitung „Avvenire“ am Freitag veröffentlichte. Das Wesentliche sei für ihn vor allem eine „Erneuerung des Glaubens, das Geschenk der Eucharistie und die Einheit der Kirche“, so Gänswein. Auf diese Weise sei ihm eine „Revitalisierung der Kirche“ in schwierigen Zeiten gelungen, die vorher nur wenige für möglich gehalten hätten. (kna 10.6.2012)

Papst Benedikt: Kirche dient dem Wohl aller
Die Aufgabe der katholischen Kirche in einem jeden Staat ist es, dem Gemeinwohl zu dienen. Daran erinnerte der Papst ... . Er empfing die Bischöfe Papua Neuguineas und der Insel Salomon im Vatikan anlässlich ihres Ad Limina-Besuchs. In seiner Rede ging Benedikt XVI. auf die Rolle der Kirche in der Öffentlichkeit ein: „Wenn die Kirche ihre Stimme in der Öffentlichkeit vernehmen lässt, dann macht sie das aus legitimen Gründen und weil sie dazu beitragen möchte, das Gemeinwohl zu fördern“, so der Papst wörtlich. Die Kirche stelle nie konkrete politische Lösungen vor. „Es geht aber darum, durch die Hilfe der Vernunft die moralischen Prinzipien zu verteidigen“, fügte Benedikt XVI. an. Denn die Kirche wolle und solle einem Staat bei der Förderung des Wohles ihrer Bürger beistehen. (rv 9.6.2012)






















Cardinalis Koch: "Intercommunio finis, non initium oecumenismi est".
"Iudicium christianorum orthodoxorum et protestantium de Ecclesia, quae rebus divinis suffulcitur, fundamentali ratione doctrinae Ecclesiae non adversatur." Hoc Curt Cardinalis Koch, natione Helveticus, Veneris die confirmavit. ... Koch, qui Pontificiae Consiliae ad Unitatem Christianorum fovendam praeest, re vera ecclesiologiam orthodoxorum et potestantium doctrinae catholicae latius intellectae coniungi posse. Consensum inter protestantes et catholicos ad doctrinam de Ecclesia quod attineret, iudicium esse "Ecclesiam in synaxi eucharistica totam adesse". Cardinalis tamen adiunxit synaxim eucharisticam "Ecclesiam non esse totam". Doctrinam catholicam docere communitates fidelium, qui Eucharistiam celebrarent, inter se, cum Episcopo et Summo Pontifice coniunctas esse debere. "Qua communione Ecclesiam constitui"... . Ut in Ecclesia primordiali veram communionem eucharisticam sine communione ecclesiastica, veram vero communionem ecclesiasticam sine communione eucharistica non esse." Monuit Cardinalis intercommunionem finem, non initium oecumenismi esse.

Eucharistia: "Cum modestia et silentio manet nobiscum"
Veneratio eucharistica et sacralitas eius: hi erant ambo aspectus, quos Papa Benedictus XVI in homilia Iovis die, Sollemnitate Sanctissimorum Corporis et Sanguinis Christi, extulit. Summus Pontifex explicavit post Concilium Vaticanum Secundum hos ex parte uno tantum latere et integritate praetermissa expositos esse. Cultum Iesu eucharistici solum ad celebrationem Sanctae Missae cum coarctaretur, periculum subesse, ne ex eis, quae reliqua essent temporis et ad vitam pertinerent, eximeretur. Ad litteram Summus Pontifex dixit sacramentum amoris Christi "totam nostram vitam perfundere debere".

Cardinalis Sodano: "Ratio iudicandi vitio affecta est"
Decanus Collegii Cardinalium, Angelus Cardinalis Sodano, nuntios de controversia, in quam summa Ecclesiae auctoritas adduxisse dicitur, repulsit. ... Sodano explicavit "rebus improbandis respectis" "rationem iudicandi" de Sede Apostolica "vitio affici". Se eis, quae ipse percepisset, tantum confirmare posse "omnes vere contendere ad laborandum, ut Summo Pontifici servitium praeberent". In Curia Romana duo milia octingenti quadraginta tres administorum et duo milia unus administratorum in civitate gerenda inter se fiducia coniuncti operam praestant. Esse quidem semper, "qui in muneribus implendis deficerent". Cardinalis his verbis utens dixit: "Angeli tantum et sancti paradisi perfecti sunt!"

-----------------------------------------------------

Kardinal Koch: „Interkommunion ist Ende, nicht Beginn der Ökumene“
"Die orthodoxe wie die protestantische Sicht der Kirche, die vom Gottesdienst ausgeht, steht nicht prinzipiell im Widerspruch zum katholischen Verständnis von Kirche.“ Das hat der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch an diesem Freitag betont. ... Die Ekklesiologie von Orthodoxen wie Protestanten „lassen sich tatsächlich in eine breitere katholische Sicht integrieren“, so Koch, der den vatikanischen Einheitsrat leitet. Schnittstelle zwischen protestantischem und katholischem Kirchenverständnis sei die Überzeugung, „dass in einer eucharistischen Versammlung die Kirche zur Gänze anwesend ist“; allerdings fügten Katholiken noch hinzu, dass eine eucharistische Versammlung „nicht die ganze Kirche“ sei. Aus katholischer Sicht müßten Gemeinden, die die Eucharistie feiern, untereinander, mit ihrem Bischof und dem Papst in Gemeinschaft stehen; das sei „konstitutiv für das Kirchesein“. ... „Wie schon in der Urkirche kann es ohne kirchliche Gemeinschaft keine echte eucharistische Gemeinschaft geben und umgekehrt.“ Interkommunion liege am Ende, nicht am Beginn des ökumenischen Wegs, so der Kardinal. (rv 08.06.2012)

Eucharistie: „Er bleibt mit seiner diskreten und stillen Präsenz“
Die eucharistische Verehrung und ihre Sakralität: das sind die beiden Aspekte, die Papst Benedikt bei seiner Predigt am Fronleichnamsdonnerstag hervorgehoben hat. Im Zuge des Zweiten Vatikanischen Konzils seien diese, so der Papst, teilweise einseitig und unvollständig interpretiert worden. Indem die ganze Beziehung mit dem eucharistischen Jesus allein auf den Augenblick der Heiligen Messe konzentriert wurde, riskierte man die restliche Zeit und die existenziellen Räume seiner Gegenwart zu entleeren. Das Sakrament der Liebe Christi, so der Papst wörtlich, „ muss unser ganzes Leben durchdringen.“ (rv 8.6.2012)

Kardinal Sodano: „Verfälschende Optik“
Der Dekan des Kardinalskollegiums, Angelo Sodano, weist Berichte über angebliche Machtkämpfe an der Kirchenspitze zurück. ... Von „negativen Phänomenen ausgehend“ werde derzeit alles im Vatikan in einer „verfälschenden Optik“ gesehen, so Sodano. „Aus persönlicher Erfahrung“ könne er nur versichern, „dass es im allgemeinen wirklichen Einsatz dafür gibt, eine echte Arbeitsgemeinschaft im Dienst des Papstes zu sein“. An der Kurie arbeiteten 2.843 Personen und in der vatikanischen Staatsverwaltung weitere 2.001 vertrauensvoll zusammen. Natürlich gebe es immer einige, „die ihren Aufgaben nicht ganz genügen“. Der Kardinal wörtlich: „Perfekt sind nur die Engel und Heiligen des Paradieses!“ (or/stampa/ansa 7.6.2012)







All the contents on this site are copyrighted ©.