Guatemala: Bischof erinnert an Befreiungstheologen
Anlässlich des 14. Jahrestages der Veröffentlichung des Berichts „Guatemala, nunca
mas“ erinnert Erzbischof Oscar Julio Vian Morales in einem Hirtenbrief an den ermordeten
Weihbischof Juan José Gerardi. Dies meldet der Fidesdienst am Freitag. Der Weihbischof
war ein Vertreter er Theologie der Befreiung. Er wurde 1998 getötet, nur zwei Tage
nach Veröffentlichung seines Projekts zur Geschichtsbewältigung nach dem Bürgerkrieg.
In seinem Text „Guatemala, nunca mas“ (Guatemala, nie mehr) machte er die Regierungskräfte
für Verbrechen an der Bevölkerung verantwortlich. Gerardi veröffentlichte gesammelte
Zeugenberichte und Dokumente, die die Wahrheit über den Krieg erzählen sollten. Seinen
Dokumenten zufolge seien 90 Prozent der Verbrechen von Soldaten und Sonderkommandos
der regulären Streitkräfte begangen worden. Bei den Opfern habe es sich bei neun von
zehn Fällen um Zivilisten gehandelt.