NUNTII STATIONIS RADIOPHONICAE VATICANAE PARTITIONIS GERMANICAE IN LINGUAM LATINAM
VERSI
Traduxit: Gero Pius Caputsapiens (Gero P. Weishaupt)
Die
septimo mensis Februarii anni bis millesimi duodecimi
De summorum peritorum,
doctorum et auctoritatum ecclesiasticarum congressione de abusu sexuali Curatio
et renovatio: Hi sunt fines cuiusdam conventus de abusu sexuali, qui hac hebodmada
in Urbe in Pontificia Studiorum Universitate Gregoriana una cum dicasteriis Curiae
Romanae quoad rem competentibus praebitus habetur. Conventus eis, quibus onus et munus
in Ecclesiae universali imposita sunt, utilitati est. Primam acroasim a quodam abusu
afflicto habitum iri Carolus Scicluna, qui Promotoris Iustitiae munere in Congregatione
de Doctrina Fidei fungens ad processus canonicos peragendos competens est, in quadam
percontatione Stationis Radiophonicae Vaticanae notum fecit. Propostum esse, ut hic
conventus conferret, ut homines toto orbe terrarum conscii fierent causae "abusus
sexualis a clericis patrati".
Non oportet temere, ne necessitudo instituatur Novae
communitates ecclesiales et ordines religiosi translaticii ne temeant, ut necessitudinem
instituant. Hoc novus Subsecretarius Pontificiae Congregationis pro Institutis Vitae
Consecratae et Societatibus Vitae Apostolicae, Nicoletta Spezzati nomine, commendat.
Si spirituales vivendi formae evangelium fontem suam ducerent, congruentiam iam effectam
esse quaedam religiosa dixit a diurnario actorum diurnorum "Osservatore Romano" interrogata.
Se difficultates cernere, si quaedam communitas charisma suum absolutum duceret aut
contra alias adhiberet. Eam a "communitate, quae Ecclesiae propria esset", se subducere
adiunxit. Tamen iam communitates religiosas et novos motus spirituales in multis dioecesibus
mundi mutuam sibi praestare operam.
Praefectus Congregationis pro Institutis
Vitae Consecratae et Societatibus Vitae Apostolicae: "Magnopere refert vitam religiosam
praestare" Tempore postmeridiano sub vesperum die Iovis Summus Pontifex XVI
in Basilica Vaticana sollemnia vesperarum una cum religiosis celebravit occasione
data Diei decimi sexti Vitae Religiosae, quem quotannis, die nempe secundo mensis
Februarii, die "Praesentationis Domini", quem populus Missam caererorum ad Mariam
colendum accensorum celebrandum vocant, celebrandum esse Ioannes Paulus II statuerat.
Die vitae religiosae pro hominibus, qui sese totos Deo dediderunt, gratiae agantur
eorumque vocationes supplicentur oportet. Praefectus Congregationis pro Institutis
Vitae Consecratae et Societatibus Vitae Apostolicae, ille archiepiscopus Ioannes Braz
de Aviz, dixit numerum religiosorum, qui minueretur, documentum Europae proprium esse.
Übersetzung:
7.
Februar 2012
Vor der Großkonferenz zu sexuellem Missbrauch Heilung
und Erneuerung: Das sind die beiden Ziele einer Tagung zum Thema sexueller Missbrauch,
die in der kommenden Woche in Rom stattfinden wird. Veranstalter ist die Päpstliche
Universität Gregoriana, gemeinsam mit den zuständigen Stellen des Vatikans. Die Tagung
richtet sich an Verantwortungsträger in der gesamten Weltkirche. Den ersten Vortrag
hält ein Missbrauchsopfer, informierte im Interview mit Radio Vatikan Charles Scicluna,
der als „Promotor Iustitiae“ in der Glaubenskongregation zuständig für kanonische
Prozesse ist. Dieser Kongress wolle dazu beitragen, das Bewusstsein für das Problem
„sexueller Missbrauch durch Kleriker“ weltweit zu schaffen. (rv 3.2.2012)
Keine
Berührungsängste haben Neue kirchliche Gemeinschaften und klassische Orden
sollten keine Berührungsängste haben. Das empfiehlt die neue Untersekretärin der vatikanischen
Ordenskongregation, Nicoletta Spezzati. Wenn geistliche Lebensformen das Evangelium
als ihre Quelle betrachteten, sei bereits eine Übereinstimmung da, sagte die Ordensfrau
der vatikanischen Tageszeitung „Osservatore Romano“ vom Donnerstag. Probleme sehe
sie, wenn eine Gemeinschaft ihr Charisma verabsolutiere oder gegen andere richte.
Sie verschließe sich damit „der gemeinschaftlichen Identität der Kirche“, so Spezzati.
Allerdings arbeiteten Ordensgemeinschaften und neue geistliche Bewegungen in vielen
Diözesen der Welt bereits zusammen, betonte sie. (kna/or 2.2.2012)
Präfekt
der Ordenskongregation: „Qualität des Ordenslebens ist entscheidend“ An diesem
Donnerstag-Spätnachmittag feiert Papst Benedikt XVI. im Petersdom einen Vespergottesdienst
mit Ordensleuten – Anlass ist der 16. „Tag des geweihten Lebens“. Dieser wird auf
eine Entscheidung von Papst Johannes Paul II. hin jährlich am zweiten Februar, dem
„Tag der Darstellung des Herrn“, begangen, welcher im Volksmund auch als „Mariä Lichtmess“
bekannt ist. Anliegen für den Tag des geweihten Lebens ist das Danken für (und das
Bitten um) Menschen, die sich ganz Gott zur Verfügung stellen. Die sinkende Zahl der
Ordensleute sei „ein typisch europäisches Phänomen“, sagt der Präfekt der Ordenskongregation,
der brasilianische Erzbischof Joao Braz de Aviz. (rv/asca 2.2.2012)