2012-01-17 16:58:03

Nuntii Latini


NUNTII STATIONIS RADIOPHONICAE VATICANAE PARTITIONIS GERMANICAE
IN LINGUAM LATINAM VERSI

Traduxit: Gero Pius Caputsapiens (Gero P. Weishaupt)


Die decimo septimo mensis Ianuarii anni bis millesimi duodecimi


E Civitate Vaticana: Adhortationes Papae de migrantibus et oecumenismo
Prece Angelica effusa Benedictus XVI Diem Universalem pro Migrantibus et Exsulibus memoravit, qui Solis die celebratus est. Mense Octobri anni superioris Summus Pontifex nuntium de eo in lucem ediderat. Die Universali hoc anno argumentum migrationis et novae evangelizationis requiritur. Papa in nuntio suo praesertim ecclesias locales adhortatus est, ut migrantibus christianis auxilium praeberent, ut fidei eorum quoque in alienis culturis adhaererent. Hoc imprimis ad homines pertinere, qui in terris religione christiana imbutis crevissent et ad exteras regiones demigrarent, in quibus christiani numero pauci essent aut fides antiquitus exculta "ad humanum cultum redigeretur". Praeter ea Evangelium quoque eis migrantibus annuntiaretur oportere, qui adhuc usque id non audivissent. Ad hoc efficiendum "novas locutiones novasque vias" inveniendas esse.

Benedictus XVI: Radix discriminis praeter alia individualismus est
Benedictus XVI commendat, ut ex discrimine rerum oeconomicarum et rei nummariae utilitas caperetur ad recogitandum, quales valores tamquam fundamentum societatis nostrae optaremus. Hoc dixit Iovis die eis, qui Romae et in provincia Latii rebus politicis et administratione gerendis provident, alloquendi causa admissis. "Discrimen profundissimam habet, ut iam saepius dixi, radicem in discrimine morali. Discrimen, quod nunc affligit, societati occasio esse potest inquirendi, num valores, quibus vitae communio fulcit, societatem iustiorem, aequiorem et ad auxilium praebendum paratiorem effecerint. An potius necesse est modum cogitandi penitus mutari, ut valores denuo obtineantur, quibus societas reapse renovaretur? Valores scilicet, quibus incremento provideretur non tantum quoad res oeconomicas, sed etiam incremento, quo tota persona humana foveri potest." ... Esse, inquit, quoque, cur Ecclesia in scholas institutionesque formationi inservientes fovendas tam forte incumberet.

Papa legatos allocutus est: De rebus politicis magni momenti, quae ad mundum spectant
Papa in allocutione ex occasione novi anni … coram legatis habita de multis rebus locutus est: de rerum perturbatione in Arabia, de pace in proximis orientis partibus, de Nigeria et Afganistania, de libertate religiosa, de discrimine oeconomico, de familiis et nondum edita vita tuendis necnon de solicitudine oecologica. Ad discrimen rei nummariae et rerum oeconomicarum quod attinet, ad "novas formas operositatis" adhortatus est. Papa monuit fundamentum institutorum et legum in terris Arabicis, quae rerum perturbatione mutantur, esse observantiam et protectionem humanae dignitatis. Praesertim quoad Syriam expoposcit, ut caedis cruenta mox finiretur et dialogus proficuus inter eos politicos, quorum interest, "quibusdam, qui ab aliis non penderent, eum observantibus" instauraretur. De libertate etiam religiosa Summus Pontifex legatos alloquens non tacuit monens eam esse "primum hominum ius", cum "eo exprimerentur ea, quae homini potissimum propria essent".


Übersetzung:


17. Januar 2012

Papstappelle zu Migranten und für Ökumene
Beim Angelusgebet hat Benedikt XVI. an den Welttag der Migranten und Flüchtlinge erinnert, der an diesem Sonntag gefeiert wird. Im Oktober vergangenen Jahres hatte der Papst eine Botschaft dazu veröffentlicht. ...
Der Welttag steht in diesem Jahr unter dem Thema "Migrationen und Neuevangelisierung".
Besonders forderte der Papst in seiner Botschaft die Ortskirchen auf, christlichen Migranten zu helfen, an ihrem Glauben auch in einer fremden Kultur festzuhalten. Dies gelte insbesondere für Menschen, die in christlich geprägten Völkern aufgewachsen seien und in Länder auswanderten, in denen Christen eine Minderheit bildeten oder die Glaubenstradition „zu einem kulturellen Faktor reduziert wurde“. Zudem solle die christliche Botschaft auch jenen Migranten verkündet werden, die bislang noch nicht mit ihr in Kontakt gekommen seien. Für diese Aufgaben müssten „neue Sprachen und Methoden“ gefunden werden. (rv 15.01.2012)

Benedikt XVI.: Die Krise hat ihre Wurzeln auch im Individualismus
Benedikt XVI. empfiehlt, die derzeitige Wirtschafts- und Finanzkrise zum Nachdenken darüber zu nutzen, welche Werte wir uns als Fundament unserer Gesellschaften wünschen. Das sagte er an diesem Donnerstag bei einer Audienz für die Politik- und Verwaltungschefs von Rom und der Provinz Latium. „Die Krise hat, wie ich schon mehrmals gesagt habe, ihre tiefsten Wurzeln in einer ethischen Krise. Die jetzige Krise kann also auch eine Gelegenheit für eine Zivilgesellschaft sein, einmal zu überprüfen: Haben die Werte, die dem Zusammenleben zugrunde liegen, eine gerechtere, ausgeglichenere und solidarischere Gesellschaft hervorgebracht? Oder wäre nicht stattdessen ein tiefgreifendes Umdenken nötig, um Werte wiederzugewinnen, durch die sich die Gesellschaft wirklich erneuern ließe? Werte, die für ein Wachstum sorgen würden nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht – für ein Wachstum, das auch das umfassende Wohl der menschlichen Person fördern kann.“
... Das sei auch der Grund, warum sich die Kirche so stark im Schul- und Bildungsbereich engagiere, so der Papst. (rv 12.01.2012)

Papstrede an die Diplomaten: Essentielles zur Weltpolitik
Von der arabischen Revolution zum Frieden im Nahen Osten, von Nigeria bis Afghanistan, von der Religionsfreiheit bis zur Wirtschaftskrise, vom Schutz der Familie und der Ungeborenen bis zum Schutz der Umwelt: Papst Benedikt XVI. hat bei seiner Neujahrsansprache an die Diplomaten an diesem Montag einen weiten Bogen gespannt. Hinsichtlich der in Europa akuten Wirtschafts- und Finanzkrise plädierte der Papst für „neue Formen des Engagements“. ... Als Grundlage der Institutionen und Gesetze in den umbrechenden Länder der arabischen Welt mahnte der Papst den Respekt und den Schutz der Menschenwürde an. Besonders für Syrien forderte er „ein schnelles Ende des Blutvergießens und den Beginn eines fruchtbringenden Dialogs“ zwischen den politischen Akteuren – unter den Augen „unabhängiger Beobachter“. Auch die Religionsfreiheit fehlte in der Papstrede an die Diplomaten nicht – sie sei „das erste Menschenrecht“, weil sie Ausdruck der „grundlegendsten Wirklichkeit des Menschen“ ist, so Benedikt XVI..(rv 9.1.2010)








All the contents on this site are copyrighted ©.