Der indische Bürgerrechtler Anna Hazare ist am Dienstag erneut in einen Hungerstreik
getreten, um für ein schärferes Anti-Korruptions-Gesetz zu protestieren. Im August
hatte Hazare landesweit Millionen Inder mobilisieren können, als er zwölf Tage lang
in den Hungerstreik trat, um eine Verschärfung eines geplanten Gesetzes gegen die
in Indien grassierende Korruption zu fordern. Das Parlament war damals einigen seiner
Forderungen nachgekommen. Hazare erachtet das nun geplante Gesetz, das das Kabinett
vor einer Woche beschlossen hatte und über das vom Dienstag an im Parlament beraten
wird, aber weiterhin als unzureichend. Die indischen Bischöfe befürworteten zwar Hazares
Botschaft, kritisierten aber das Vorgehen des 74-Jährigen. Indien müsse durch demokratische
und nicht populistische Methoden die Korruption bekämpfen, ließen im Sommer die Bischöfe
verlautbaren.