2011-12-22 14:52:59

D: Bischof Ackermann räumt Fehler ein


Der Trierer Bischof Stephan Ackermann räumt Fehler im Umgang mit kürzlich bekannt gewordenen Missbrauchsfällen ein. In einem offenen Brief geht der Bischof, der auch der Beauftragte der Bischofskonferenz für den Umgang mit Missbrauchsfällen ist, auf in der Frankfurter Rundschau geäußerte Vorwürfe ein. Bei den Vorwürfen geht es um sexuelle Gewalt an Minderjährigen durch Priester. Das Bistum habe sich Leitlinien für den Umgang mit solchen Fällen gegeben, aber „angesichts der Ereignisse in Saarbrücken-Burbach muss ich aber eingestehen, es gab gravierende Fehler. Wir haben die in den sogenannten Leitlinien für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger formulierten Vorgaben nicht so konsequent umgesetzt, wie wir dies hätten tun müssen“, so der Bischof wörtlich in seinem Brief. Im Januar habe man erste Hinweise auf den Missbrauch durch den Pfarrer erhalten und ihn auch zur Selbstanzeige gedrängt. Das ganze Ausmaß der Fälle sei aber erst im Sommer bekannt geworden. Bischof Ackermann gibt zu, dass auch die im Januar vorliegenden Hinweise für eine Beurlaubung ausgereicht hätten. Weil der Pfarrer aber durch einen Überfall schwer verletzt war, befand er sich gar nicht im Dienst und sei in diesen Dienst bis zum Eintritt in den Ruhestand nicht mehr zurück gekehrt. Trotzdem hätte die Pfarrei gezielter informiert werden müssen, so der Bischof. Er müsse einsehen, dass „unsere Kontroll- und Aufsichtsmechanismen nicht so gegriffen haben, wie sie hätten greifen müssen.“ Bischof Ackermann versichert in seinem Brief noch einmal, dass es für ihn kein Abweichen von der Linie der Nulltoleranz gebe. Diese Ereignisse zeigten aber auch, dass sich die Kirche immer noch in einem Lernprozess befinde, so Ackermann.

(pm 22.12.2011 ord)








All the contents on this site are copyrighted ©.