2011-04-23 23:17:23

Benedikt XVI. in der Osternacht: „Wir feiern den Sieg des Schöpfers und der Schöpfung“


RealAudioMP3 Der Gedanke der neuen Schöpfung in Christus stand im Zentrum der Predigt Papst Benedikt XVI. in der Osternacht. Der Papst begann seine Gedanken mit den Lesungen, genauer: mit der ersten Lesung der Osternacht, der Schöpfungsgeschichte:

„Die Wanderung durch die Wege der Heiligen Schrift beginnt in der Osternacht mit dem Schöpfungsbericht. Auch der Schöpfungsbericht ist Prophetie, will uns damit die Liturgie sagen. Er ist nicht eine Information über den äußeren Hergang des Werdens von Kosmos und Mensch. Den Vätern der Kirche war das sehr bewusst. Sie haben den Bericht nicht als Erzählung über den Verlauf der Entstehung der Dinge verstanden, sondern als Weisung zum Wesentlichen, zum wahren Ursprung und zum Ziel unseres Seins.“

Ließe man die Schöpfung weg, dann würde die Geschichte Gottes klein und wir würden die wahre Größenordnung nicht mehr verstehen, so der Papst.

„Die Kirche ist nicht irgendeine Vereinigung, die sich um die religiösen Bedürfnisse der Menschen kümmert, aber eben ihr beschränktes Vereinsziel hat. Nein, sie bringt den Menschen in Berührung mit Gott und so mit dem Ursprung aller Dinge. Deshalb geht Gott uns als Schöpfer an, und deswegen tragen wir Verantwortung für die Schöpfung.“

Das Leben im Glauben der Kirche umfasse nicht nur einen Bereich von Empfindungen und Gefühlen und vielleicht von moralischen Verpflichtungen, so Benedikt, es umfasse den Menschen ganz, und dazu gehöre eben auch die Schöpfung.

„Es ist nicht so, dass in dem sich ausdehnenden Universum am Ende in irgendeinem kleinen Winkel des Alls zufällig auch eine Art von Lebewesen entstand, die denken kann und versuchen kann, Vernunft in der Schöpfung zu finden oder in sie hineinzubringen. Wäre der Mensch nur ein solches Zufallsprodukt der Evolution irgendwo am Rand des Alls, dann wäre sein Leben sinnlos oder gar eine Störung der Natur.“

Mit dem Evangelisten Johannes verortete der Papst den Beginn in der Vernunft, in der Freiheit. Gott habe diese Welt eben nicht zufällig, sondern bewusst geschaffen. Hier hinein gehöre auch die Beziehung, der Bund, zwischen Gott und Mensch, nichts nachträglich in die Welt gekommenes:

„Der Bund, das Miteinander von Gott und Mensch ist in der Schöpfung von Grund auf angelegt. Ja, der Bund ist der innere Grund der Schöpfung, wie die Schöpfung die äußere Bedingung des Bundes ist. Gott hat die Welt gemacht, damit eine Stelle sei, an der er seine Liebe mitteilen kann und von der aus die Antwort der Liebe zu ihm zurückkehrt. Vor Gott ist das Herz des Menschen, das ihm antwortet, größer und wichtiger als der ganze gewaltige, materielle Kosmos, der uns freilich etwas von Gottes Größe ahnen lässt.“

Diese Größe, so der Papst, ereigne sich neu und für alle sichtbar am Osterfest. Während die Schöpfungsordnung einen abschließenden Tag der Ruhe für den Menschen, den Sabbat als Zeichen der Verbundenheit, vorsieht, sei dies mit Christus umgedreht:

„An die Stelle des Sabbats, des siebten Tags, tritt der erste Tag. Als Tag der gottesdienstlichen Versammlung ist er der Tag der Begegnung mit Gott durch Jesus Christus, der am ersten Tag, am Sonntag, den Seinen als Auferstandener begegnete, nachdem sie das Grab leer gefunden hatten. Die Wochenstruktur ist nun umgekehrt. Sie läuft nicht mehr auf den siebten Tag zu, um dort an Gottes Ruhe teilzunehmen. Sie beginnt mit dem ersten Tag als Tag der Begegnung mit dem Auferstandenen. … Diese Änderung ist ein unerhörter Vorgang, wenn man bedenkt, daß der Sabbat, der siebte Tag als Tag der Begegnung mit Gott zutiefst im Alten Testament verankert ist. Wenn wir beachten, wie sehr der Weg von der Arbeit zum Tag der Ruhe auch einer natürlichen Logik entspricht, wird das Dramatische dieses Umschwungs noch deutlicher.“

Dieser „revolutionäre Vorgang“, so Benedikt, habe geradezu etwas Umstürzendes an sich. Der erste Tag, der Tag der Auferstehung, der Tag nach dem Sabbat, werde erneut zum ersten Tag, aber einer neuen Schöpfung.

„Wir feiern damit Gott, den Schöpfer und seine Schöpfung. Ja, ich glaube an Gott, den Schöpfer des Himmels und der Erde. … Wir feiern den endgültigen Sieg des Schöpfers und seiner Schöpfung. Wir feiern diesen Tag als Ursprung und zugleich als Ziel unseres Lebens. Wir feiern ihn, weil nun vom Auferstandenen her endgültig gilt, dass die Vernunft stärker ist als die Unvernunft, die Wahrheit stärker als die Lüge, die Liebe stärker als der Tod. Wir feiern den ersten Tag, weil wir wissen, dass der dunkle Strich, der die Schöpfung durchzieht, nicht für immer bleibt. Wir feiern ihn, weil wir wissen, dass nun endgültig gilt, was am Ende des Schöpfungsberichts gesagt ist: ‚Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut’“.
(rv 23.04.2011 ord)







All the contents on this site are copyrighted ©.