2010-10-07 16:07:25

Kardinal Cordes: Werdegang


Er ist der dienstälteste Deutsche am Vatikan - und überhaupt der Kuriale mit der längsten Zeit in einer römischen Leitungsfunktion. Am Donnerstag hat der Papst den altersbedingten Rücktritt von Kurienkardinal Paul Joseph Cordes (76) angenommen. 30 Jahre lang war er zunächst Vize-Präsident des Laienrates und dann Leiter des Caritas-Ministeriums "Cor unum". Als Mitbegründer der Weltjugendtage hat er sich ebenso einen Namen gemacht wie als Ko-Autor der ersten Enzyklika von Benedikt XVI. "Deus caritas est".
Die Annahme des Rücktrittsgesuchs von Kardinal Cordes zu diesem Zeitpunkt kam für manche Beobachter überraschend. Denn in letzter Zeit blieben Kurienchefs meist bis zum 77. Geburtstag im Amt.
Freilich ist Cordes Mitglied in mehreren vatikanischen Kongregationen, etwa der für die Mission, für den Klerus oder die Heiligsprechungsverfahren. Und so dürfte er noch weitere Jahre eine wichtige Rolle in Rom als Kurienkardinal für die Weltkirche spielen. Dass Benedikt XVI. seinem Landsmann auch persönlich verbunden ist, zeigt die Tatsache, dass er ihn zum offiziellen Dienstende am Donnerstag in Privataudienz empfing.
Es war eher Zufall, dass der am 5. September 1934 im Sauerland geborene Cordes nach Rom kam. Nach dem Studium in Münster und in Lyon und nach der Promotion 1971 bei dem zwei Jahre jüngeren Karl Lehmann war er zunächst Referent bei der Deutschen Bischofskonferenz. Als im September 1978 der damalige Krakauer Erzbischof Karol Wojtyla mit einer polnischen Bischofsdelegation Deutschland besuchte, wurde der junge Paderborner Weihbischof Cordes zu dessen Begleitung abgestellt. Bei den langen Autofahrten quer durch Deutschland lernten die beiden einander kennen und schätzen. Ein gutes Jahr nach seiner Wahl rief Papst Johannes Paul II. Cordes als seinen ersten Deutschen nach Rom.
Hier machte sich der dynamische Kirchenmann bald einen Namen. Zum außerordentlichen Heiligen Jahr 1983/84 organisierte er ein internationales Jugendtreffen. Es wurde so erfolgreich, dass Johannes Paul II. daraus eine feste Institution machte, die inzwischen die zahlenmäßig größte Kirchenveranstaltungen darstellt.
Als Präsident von "Cor unum" leitete der polyglotte Kirchenmann ab 1995 eine kleine, aber wichtige Vatikanbehörde - die mal als Caritas-, mal als Entwicklungs- oder Krisen-Ministerium bezeichnet wird. "Cor unum" koordiniert die Hilfsarbeit der katholischen Kirche, gibt ihr Impulse und unterstreicht ihre christlichen Wurzeln.
In dieser Mission reiste Cordes regelmäßig in die Krisenherde und Katastrophenorte der Welt - aber auch in die Machtzentralen, um Hilfe zu ermöglichen. Als erster Vatikanvertreter besuchte er Darfur, das Kosovo, Ruanda, koordinierte er kirchliche Hilfe beim Tsunami in Südasien und anderen Katastrophen. Er ging in Flüchtlingslager, traf Überlebende und Angehörige der Opfer und brachte meist auch einen Scheck des Papstes zur Linderung der ersten Not mit.
Dabei legt Cordes grossen Wert darauf, dass katholische Entwicklungsarbeit nicht eine humanitäre Hilfstätigkeit unter vielen anderen ist, sondern klare christliche Wurzeln und ein klares christliches Profil haben muss. Dieses Anliegen verbindet ihn eng mit dem Papst, dem er bei dessen erster Enzyklika zuarbeitete. Und nicht von ungefähr bat Benedikt XVI. den "Cor-unum"-Chef im Sommer 2009, seine Sozialenzyklika "Caritas in veritate" bei einer Pressekonferenz zu präsentieren.
(kipa 07.10.2010)









All the contents on this site are copyrighted ©.