Benedikt XVI. freut
sich auf seine Reise nach Großbritannien. Das sagte der Papst an diesem Montag den
englischen und walisischen Bischöfe im Vatikan. Die Oberhirten halten sich derzeit
zu ihrem Ad Limina Besuch in Rom auf. Genaueres über seine Reise verriet das katholische
Kirchenoberhaupt aber nicht. Vielmehr zählte er auf, welche Fortschritte auf der Britischen
Insel in Sachen Glauben gemacht wurden.
„Auch in Anbetracht des Säkularismus
gibt es in England und Wales ein starkes Zeichen für den Glauben. Ich denke vor allem
an den Enthusiasmus bei den Pilgerreisen zu den Reliquien der heiligen Therese von
Lisieux oder an das Interesse für die Seligsprechung von Kardinal John Henry Newman,
aber auch die rege Teilnahme bei den kirchlichen Weltjugendtagen.“
Königin
Elisabeth II. von England, als Monarchin auch Oberhaupt der anglikanischen Staatskirche,
ist laut britischen Presseberichten besorgt über das Angebot des Vatikans, für übertrittswillige
Anglikaner eigene kirchliche Strukturen zu schaffen. Den englischen katholischen Bischöfen
sagte der Papst über die entsprechende Apostolische Konstitution „Anglicanorum Coetibus“:
„Der
ökumenische sowie auch der interreligiöse Dialog sind in England und Wales sehr wichtig,
da die Bevölkerung in sich sehr verschieden ist. Ich bitte aber darum, all jene anglikanischen
Gruppen zu unterstützen, die sich die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche
wünschen. Ich bin davon überzeugt: Wenn wir sie herzlich empfangen, dann sind diese
Gruppen für die gesamte Kirche ein Segen.“
Das Kirchenoberhaupt rief die
Bischöfe auf, sicherzustellen, dass die kirchliche Morallehre ohne Abstriche weiterhin
überzeugend vertreten werde. Gleichzeitig ermahnte Benedikt XVI. die katholische Kirche
in Grossbritannien zu einem geschlossenen Auftreten. Bischöfe, Priester, Lehrer und
Katecheten müssten mit einer Stimme sprechen. In einem sozialen Umfeld, das zu jeder
Frage eine grosse Meinungsvielfalt hervorbringe, sei es wichtig, auch eine abweichende
christliche Position deutlich zu artikulieren und daran festzuhalten.