2009-12-30 11:33:40

Papst: „Glaubenslehre als Ganzes sehen"


Papst Benedikt XVI. hat die Theologen dazu aufgerufen, die Glaubenslehre immer als Ganzes im Blick zu behalten, um dem Risiko einer „Zerstückelung und Entwertung jeder Wahrheit“ vorzubeugen. Das sagte das Kirchenoberhaupt am Mittwoch bei seiner letzten Generalaudienz in diesem Jahr vor Tausenden von Pilgern und Besuchern in der vatikanischen Audienzhalle. Die Kirche brauche eine „organische Präsentation“ des katholischen Glaubens, in der jeder einzelne Abschnitt die Einheit der von Gott enthüllten Wahrheit und die Größe seines Heilsplans spiegle, so der Papst. Ausgehend von einer Katechese über einen Theologen des 12. Jahrhunderts, Petrus Lombardus, empfahl Benedikt den Gläubigen die regelmäßige Lektüre des Weltkatechismus und seines Kompendiums. Auf Deutsch sagte Benedikt XVI. über die „Sentenzen“, das Hauptwerk des Petrus Lombardus:

„Diese organische Zusammenstellung der Glaubenswahrheiten zeigt die Harmonie des göttlichen Heilsplans und die Zentralität Christi. Sie diente den Studenten und Lehrern der nächsten vier Jahrhunderte als wichtigstes Lehrbuch und als Anstoß für die eigene theologische Forschung und Vertiefung. Das zeigen zum Beispiel die Ausführungen über das Verhältnis zwischen Mann und Frau. Inspiriert von Augustinus erklärt Petrus Lombardus die Erschaffung Evas aus einer Rippe Adams wie folgt: „Hier wurde nicht eine Herrin und auch keine Sklavin des Mannes, sondern eine Gefährtin geformt“ (Sent. 3,18,3). Dann nimmt er einen Vergleich der Väter auf, nach dem die geöffnete Seite Christi am Kreuz, aus der Blut und Wasser hervorkamen, ein Sinnbild für die Sakramente und die Kirche, die Braut Christi ist. All das bietet auch uns eine Grundlage für Reflexionen, die unser Leben bereichern können.“ 
Es folgten die Grüße des Papstes an die Pilger deutscher Sprache -
„und unter ihnen besonders eine Gruppe Sternsinger, die in diesen Tagen von Haus zu Haus die Freude über die Geburt Jesu verkünden und zur Solidarität mit armen Kindern aufrufen. Petrus Lombardus lädt uns ein, unseren Glauben in seiner Weite und Fülle kennenzulernen und zu leben. Die aufmerksame Lektüre des Katechismus der Katholischen Kirche und der regelmäßige Empfang der Sakramente begleiten und stärken und auf diesem Weg. Der Herr schenke euch allen ein gesegnetes Neues Jahr.“  
(rv 29.12.2009 gs)







All the contents on this site are copyrighted ©.