2009-12-20 14:06:06

UNO: Kath. Hilfswerke, „Beschämender Deal in Kopenhagen“


Die internationale Allianz von katholischen Entwicklungsorganisationen CIDSE und Caritas Internationalis sieht im „Kopenhagener Abkommen“ ein schwaches Verhandlungsresultat, das Millionen arme Menschen in die Katastrophe führt. So heisst es in der Medienmitteilung des weltgrössten Hilfswerk-Verbands. Wörtlich heißt es in dem Kommuniqué: „Menschen in Entwicklungsländer kämpfen bereits jetzt mit den Folgen der Klimaerwärmung. Wir haben nur noch wenig Zeit zur Verfügung, um künftig Schlimmeres zu verhüten. Doch das Verhandlungsresultat in Kopenhagen bringt nicht die Änderungen, welche die Wissenschaft als notwendig erachtet. Millionen Menschen kämpfen darum, ihren Kopf über Wasser zu halten, während die Verantwortlichen der Politik nicht vorwärts machen“, sagt Niamh Garvey von der irischen Caritas/Trocaire im Bella Centre in Kopenhagen. „Das Abkommen ist ein anspruchloses, unverbindliches Übereinkommen, welches jedem Land erlaubt, sich individuelle Ziele zu setzen – basierend auf dem wirtschaftlich und politisch Machbaren und nicht auf dem, was Wissenschaft und Gerechtigkeit verlangen“, sagt sie.

Mangel an politischem Willen 
Im letzten Jahrzehnt habe der Mangel an politischem Willen die internationalen Anstrengungen gelähmt, etwas gegen den Klimawandel zu tun, heisst es im Communiqué, während die Folgen in den Entwicklungsländern immer schwerwiegender geworden seien. „Die Versammlungsteilnehmer haben es nicht geschafft, eine konkrete und effektive Lösung zu liefern“, sagt CIDSE-Generalsekretär Bernd Nilles. „Sie haben diese historische Gelegenheit verpasst, einen gemeinsamen Weg in eine nachhaltige Zukunft aufzuzeigen.“

Abkommen muss verbindlich sein 
CIDSE und Caritas glauben, dass die Welt nur ein faires, anspruchsvolles und rechtlich verbindliches Abkommen akzeptieren sollte, das die Industrieländer verpflichtet, ihre Emissionen bis 2020 um mehr als 40 Prozent zu senken, heißt es in der Erklärung. Die Allianz der Hilfswerke schlägt zudem vor, dass die reichen Staaten bis 2020 195 Milliarden Dollar zur Verfügung stellen – zusätzlich zur bereits bestehenden Entwicklungshilfe. Damit sollen die Entwicklungsländer mit ökologischer Technologie ausgerüstet werden, die es ihnen erlaubt, sich selbst vor den schlimmsten Folgen des Klimawandes zu schützen.

(kipa 20.12.2009 mc)







All the contents on this site are copyrighted ©.