2009-10-15 09:56:53

D: Irritationen ausgeräumt


RealAudioMP3 Katholische und Evangelische Kirche in Deutschland haben die Missstimmung der vergangenen Wochen ausgeräumt. Am Mittwochabend trafen sich Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Karlsruhe zu einem klärenden Gespräch. Es fand anstelle der turnusmäßigen Sitzung des evangelisch-katholischen Kontaktgesprächskreises statt. „Das Gespräch wurde offen, konstruktiv und im Geist christlicher Geschwisterlichkeit geführt. Beide Seiten sind davon überzeugt, dass das beschädigte Vertrauen wiederhergestellt werden kann und wird“, heißt es in einer anschließend veröffentlichten gemeinsamen Erklärung.

Evangelische Kirche entschuldigt sich
„Stein des Anstoßes“ war ein Text über Vorgänge in der römisch-katholischen Kirche und das katholisch-evangelische Verhältnis, der der Kirchenkonferenz der EKD zu ihrer Sitzung am 2. Juli 2009 vorlag. Die Kirchenkonferenz habe sich diesen Text jedoch in keiner Weise zu eigen gemacht; und „ihn vielmehr klar zurückgewiesen“. Der EKD-Ratsvorsitzende, Bischof Wolfgang Huber, distanzierte sich von dem internen Thesenpapier, in dem die katholische Kirche in Deutschland als führungsschwach und verunsichert dargestellt wurde, und bezeichnete es als „Missgriff“ und „Einzelmeinung“. Das Papier von Oberkirchenrat Thies Gundlach „wurde später anonym, missbräuchlich und gezielt verbreitet“.

Huber sagte gegenüber Radio Vatikan:
„Wir haben um Entschuldigung gebeten bei allen, die sich persönlich durch einzelne anstößige Aussagen in dem Text, der zur Rede stand, beschwert fühlen müssen. … Der Text von Thies Gundlach war ein Text zur Vorbereitung einer Diskussion. Da aber ein Text, der in einen großen Kreis hinein verschickt wird, nicht vertraulich bleibt, hätte er erst gar nicht verschickt werden dürfen. Thies Gundlach hat auch selbst eingesehen, dass man manche Dinge nicht so zugespitzt formulieren kann. Er hat sich sozusagen selbst von seinem eigenen Text distanziert.“

Intensivere Zusammenarbeit
Katholische und evangelische Seite verständigten sich auf eine noch intensivere Zusammenarbeit. In „Sorgfalt und Ruhe“ müssten die ökumenischen Entwicklungen der vergangenen zehn Jahre aufgearbeitet werden, sagte Huber.
„Es gibt auch Aspekte, bei denen ist die ökumenische Zusammenarbeit schwerer geworden. Es bietet sich zehn Jahre nach der gemeinsamen Unterzeichnung zur Erklärung der Rechtfertigungslehre am 31. Oktober 1999 in Augsburg geradezu an, eine solche Zwischenbilanz zu ziehen. In Augsburg wird es jetzt auch eine Veranstaltung in Erinnerung an dieses Datum geben. Aber damit ist es nicht getan. Wir müssen fragen, was sich zum Guten weiterentwickelt hat.“

Kein Harmoniezwang
„Das Vertrauen zwischen katholischer und evangelischer Seite ist wiederhergestellt“, sagte uns der Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller. Er leitet bei der katholischen Deutschen Bischofskonferenz die Ökumenekommission. Das „klärende Gespräch“ vom Mittwochabend in Karlsruhe erlaube es, nun „freier miteinander umzugehen“.
„Wir waren uns darüber einig, dass wir nicht nur freundlich miteinander reden, sondern dass wir auch aufgelaufene Dinge klar aussprechen. Das ist auch geschehen und es war für alle eine Befreiung. Vielleicht ist es das Positive, dass man nun freier und ohne äußerlichen Harmoniezwang miteinander umgehen kann und eine klare Linie verfolgt. Auf der Basis des Gemeinsamen muss man lernen, die Unterschiede auszuhalten und vielleicht sogar fruchtbar zu machen. So können wir uns in Zukunft gemeinsam einer größeren Fülle des Evangeliums und seiner konkreten Verwirklichung der Welt von heute stellen.“
 
In Zukunft: Schaden vermeiden
und gemeinsam Zeichen setzten
„Wir haben wieder eine gute Basis für die Ökumene in Deutschland gefunden“, sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch nach dem Gespräch. Nun gelte es, den Blick nach vorne zu richten. Das gemeinsame Zeugnis des Evangeliums für die Welt und die gemeinsame Vermittlung bestimmter Werte bleibe auch in Zukunft vordringlich, betonten die Gesprächsteilnehmer. Der Zweite Ökumenische Kirchentag in München 2010 werde dafür ein deutliches Zeichen setzen. Störfeuer wie dieses sollen künftig vermieden werden, sagte Zollitsch im Domradio:

„Wir haben vereinbart, dass wir dann, wenn Irritationen auftauchen sollten oder wir befürchten müssten, dass der andere etwas falsch versteht, wir dann möglichst bald zum Telefonhörer greifen wollen, um den Schaden von vornherein zu vermeiden. Daran hat man in der letzten Zeit vielleicht zu wenig gedacht. Wenn wir das stärker in den Blick nehmen, kann es eine gute Basis für die Arbeit in der Zukunft sein, und davon gehe ich aus.“

An dem Gespräch in Karlsruhe nahmen neben Zollitsch für die katholische Seite teil: Kardinal Karl Lehmann und Bischof Gerhard Ludwig Müller, dazu der Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz, P. Hans Langendörfer SJ. Auf evangelischer Seite waren vertreten: der Vorsitzende des Rates der EKD, Bischof Wolfgang Huber, Landesbischof Ulrich Fischer und Landesbischof Johannes Friedrich, dazu der Präsident des Kirchenamtes der EKD, Hermann Barth.

(rv/pm 15.10.2009 bp)

Hintergründe und weitere Reaktionen hören Sie am Abend im Magazin „Kreuzfeuer“.








All the contents on this site are copyrighted ©.