2008-07-19 15:05:25

Papst: Im Geist vereint die Welt verändern


RealAudioMP3 „Wenn Ihr die Kraft des Heiligen Geistes annehmt, könnt auch Ihr Eure Familien Gemeinschaften und Nationen verwandeln.“
Diesen Appell richtete Papst Benedikt XVI. am Samstagabend (Ortszeit) an die Teilnehmer des Weltjugendtags. „Setzt die Gaben frei! Lasst Weisheit, Stärke, Gottesfurcht und Frömmigkeit die Zeichen Eurer Größe sein!“
Die gemeinsame Überzeugung, nicht nur des Papstes und der 200.000 Menschen an der Pferderennbahn von Sydney: „Das Leben dreht sich nicht um das Anhäufen von Gütern. Es ist weit mehr als Erfolg. Wirklich leben bedeutet, von innen her verwandelt zu werden, offen zu sein für die Energie der Liebe Gottes.“
Mit diesem Grundsatz im Gepäck schickt das Kirchenoberhaupt die Jugendlichen auf die Reise: „Ihr sollt meine Zeugen sein…bis an die Grenzen der Erde“ (Apg 1,8).
„Ihr seid Euch bereits durchaus bewusst, dass unser christliches Zeugnis vor eine Welt getragen wird, die in vieler Hinsicht fragil ist. Die Einheit von Gottes Schöpfung ist durch Wunden geschwächt, die besonders tief gehen, wenn gesellschaftliche Beziehungen auseinanderbrechen oder wenn der menschliche Geist gleichsam aufgerieben wird durch Ausbeutung und Missbrauch von Menschen.“
Der Relativismus verleugne in der heutigen Gesellschaft jene Prinzipien, die befähigen, „in Einheit, Ordnung und Harmonie“ zu leben. Christliches Zeugnis stünde dem entgegen, so der Papst und legt in seiner Predigt dann den Schwerpunkt auf die Einheit der Kirche.
„Einheit und Versöhnung können nicht durch unsere Anstrengungen allein erreicht werden. Gott hat uns füreinander geschaffen (vgl. Gen 2,24), und nur in Gott und seiner Kirche können wir die Einheit finden, die wir suchen. Doch angesichts der – sowohl individuellen als auch institutionellen – Unvollkommenheiten und Enttäuschungen sind wir manchmal versucht, künstlich eine ,perfekte’ Gemeinschaft zu konstruieren. Diese Versuchung ist nicht neu. Die Geschichte der Kirche enthält viele Beispiele von Versuchen, die menschlichen Schwächen oder Versagen zu umgehen oder sich über sie hinwegzusetzen, um eine vollkommene Einheit, eine geistige Utopie zu schaffen.
In Wirklichkeit untergraben solche Versuche die Einheit, die sie konstruieren wollen! Den Heiligen Geist von dem in den institutionellen Strukturen der Kirche gegenwärtigen Christus zu trennen, würde die Einheit der christlichen Gemeinschaft, die ja gerade ein Geschenk des Heiligen Geistes ist, gefährden!“
Die „Versuchung zum Alleingang“ bestehe, so der Papst, mit Verweis auf nicht näher beschriebene lokale Gemeinschaften. Benedikt XVI. ermunterte statt dessen eindringlich zum gemeinsamen Engagement, „für den Aufbau der Kirche, damit wir“ - einer zerrissenen - „Welt dienen können“.
„Tragt Ihr dazu bei! Widersteht der Versuchung, wegzugehen! Denn die Allseitigkeit, der Weitblick unseres Glaubens – fest und doch offen, gleichbleibend und doch dynamisch, wahr und doch ständig wachsend in der Einsicht – gerade das ist es, was wir unserer Welt zu bieten haben.“
(rv 19.07.2008 bp)








All the contents on this site are copyrighted ©.