2008-04-15 14:53:57

UNO: Was wird der Papst sagen?


RealAudioMP3 Papst Benedikt XVI. wird am Freitagvormittag vor der UNO-Vollversammlung in New York eine Rede halten. International kommt diesem Programmpunkt die höchste Bedeutung zu. Seit 2002 ist Erzbischof Celestino Migliore Vatikan-Nuntius bei der UNO in New York – wir haben mit ihm vorab gesprochen:

„In den Gängen des Glaspalastes spürt man eine große Erwartungshaltung. Über 2.000 Journalisten haben sich bereits akkreditiert. Beliebt sind bei den Journalisten im Moment auch Gesprächspartner, die Benedikt XVI. persönlich kennen. Alle möchten aber vor allem im Vorfeld wissen, was der Papst vor der UNO-Vollversammlung sagen wird. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Meinung des Papstes zur Weltpolitik auf reges Interesse stößt. Der Papst gilt hier in der UNO als moralische Autorität, die auch in der Lage ist, Hoffnung und Vertrauen in eine bessere Zukunft zu geben. Deswegen sind alle so sehr auf seine Rede gespannt.“

 
In diesem Jahr feiert die UNO den 60. Jahrestag der Verabschiedung ihrer Menschenrechts-Charta. Ihre Durchsetzung bleibt bis auf den heutigen Tag ein Desiderat, so der Vatikandiplomat.

„Es gibt heute nicht ein einziges Menschenrecht, das nicht irgendwo auf der Welt verletzt wird. Das hängt mit der Annahme zusammen, dass die Regierungen Rechte „gewähren“ und auch bestimmen, wieweit diese Geltung haben, anstatt sie als Rechte anzusehen, die den Menschen unveräußerlich aus sich selber heraus zukommen. Und dann ist es notwendig, auch juristisch besser zusammenzuarbeiten. Die Entstehung immer neuer Normen und von Informations-Technologien, um dieses Normen auch durchzusetzen, hat dazu geführt, dass in diesem Prozess nicht alle Länder gleichermaßen Schritt halten. Die juristische Zusammenarbeit der Länder untereinander und mit den UNO-Organisationen ist ein unerlässliches Element für die Umsetzung der Menschenrechte.“

 
Der Papst kann einen wichtigen Beitrag für das Zusammenleben der Völkergemeinschaft leisten, indem er den Finger in die Wunden der Gegenwart legt, sagt Migliore.

„Seit Beginn seines Pontifikats hat Benedikt XVI. die Herausforderung des 21. Jahrhunderts in Angriff genommen: Und zwar das Verhältnis zwischen Glaube und Vernunft. Denn deren Krise hat große Auswirkungen auf den Frieden und die Weltpolitik. Es geht um die Respektierung der Menschenrechte und die Rolle der Politik in den Gesellschaften. Der Papst steht für einen Dialog unter der Voraussetzung, die Würde jeder Person und aller Gruppen zu respektieren.“

 
Seit 1964 hat der Heilige Stuhl den Status eines ständigen Beobachters ohne aktives oder passives Stimmrecht. Es ist die vierte Rede eines Papstes vor der Vollversammlung. Als erster sprach Paul VI. am 4. Oktober 1965. Papst Johannes Paul II. war am 2. Oktober 1979 und am 5. Oktober 1995 im Glaspalast zu Gast.

(rv 15.04.2008 mc)
 







All the contents on this site are copyrighted ©.