2007-07-02 14:16:17

D: Caritas kritisiert Gesetz zu Langzeitarbeitslosen


Der deutsche Caritasverband hat Pläne kritisiert, besonders benachteiligten Langzeitarbeitsarbeitslosen nur 75 Prozent Beschäftigungszuschuß zu gewähren. Es gäbe Erwerbslose mit massiven gesundheitlichen und psychischen Störungen, die nur in geschützten Projekten mit intensiver und individueller Arbeits- und Psychotherapie stabilisiert werden können, darauf weist Generalsekretär des Deutschen Caritasverbands Georg Cremer anlässlich der heutigen Anhörung im Bundestagsausschusses „Arbeit und Soziales“ hin. Das Fallmanagement müsse genügend Flexibilität haben, um auf besondere Umstände wie die örtliche Arbeitsmarktlage oder dem Grad der Vermittlungshemmnisse eingehen zu können.
(rv 02.07.2007 mc)








All the contents on this site are copyrighted ©.