Keine Professionisten,
sondern Amateure eröffnen mit einem Konzert in St. Paul vor den Mauern das „Paulusjahr“:
Der Stuttgarter Liederkranz. Derzeit gastiert der traditionsreiche Amateur-Chor in
Rom. „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi wird heute Abend uraufgeführt. Seit gut
zwölf Jahren wird der Stuttgarter Liederkranz von Ulrich Walddörfer dirigiert:
„Das
ist natürlich eine ganz große Sache hier in Rom mal das größte geistliche Musikstück
das ich kenne aufzuführen, nämlich die ‚Messa da Requiem’ von Giuseppe Verdi. Und
was mir eine besondere Freude ist, es zusammen mit einem römischen Orchester zu machen,
so dass wir auf diese Weise eine Zusammenarbeit zwischen einem deutschen Chor und
einem römischen Orchester haben können.“
1824 wurde der Stuttgarter Liederkranz
gegründet - seine Ursprünge lassen sich direkt auf Friedrich Schiller zurückführen.
Gut 200 Mitglieder sind derzeit aktiv, erklärt die Organisatorin der Konzertreise,
Ursula Strate:
„Das ist alles ehrenamtlich. Und die Leute bezahlen ihre Reise
und leben von der Freude am Singen.“
Das Konzert beginnt heute Abend um 21.00
Uhr in St. Paul vor den Mauern. „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi – eine Produktion
des Stuttgarter Liederkranzes und dem römischen Symphonieorchester. (rv 30.06.2007
sis)