2006-03-02 16:44:12

D: Exorzismus im Kino?


Zuerst "Der Exorzismus der Emily Rose", dann Requiem . Beides preisgekrönte Filme, die den "Fall Klingenberg" als Motiv hergenommen haben: den Exorzismus an der Studentin Anneliese Michel im Jahr 1976. Die junge Frau aus Klingenberg am Main starb damals nach einem vom Würzburger Bischof genehmigten und von zwei Priestern durchgeführten Exorzismus an den Folgen von Unterernährung und Entkräftung. Ist dieses sensible Thema wirklich Stoff für die Kino-Leinwand? Darüber kann man streiten, sagt Pfarrer Alfred Singer, Referent für Weltanschauungs- und Sektenfragen im Bistum Würzburg:

"Als katholische Christen sind wir nicht glücklich darüber, dass so ein sensibles und heikles Thema zum Gegenstand von Spielfilmen gemacht wird. Auf der anderen Seite, so denke ich, kommt es sehr darauf an, wie mit diesem Thema umgegangen wird. Schaue ich beispielsweise auf den Film "Der Exorzismus der Emily Rose, so sind dort auch sehr schockierende Szenen gezeigt worden. Dort wurde das eigentliche Exorzismusgeschehen vorgeführt, aber nicht in der Weise, dass die Kirche einfach angeklagt wurde, sondern diese Frage blieb letzlich offen und wurde an den Zuschauer weitergegeben: Wie stehst du zu diesem Geschehen, wie stehst du zu dieser Möglichkeit des personalen Bösen?"

Im Film "Requiem" steht nicht so sehr der Exorzismus als solches im Vordergrund, sondern vielmehr die Vorgeschichte:

"Das religiöse, das enge soziale Umfeld des damaligen, sehr engen Katholizismus in diesem Raum und die Entwicklung dieser Problematik wird dargestellt und ich denke, dass ein solcher vertiefter Umgang, eine solche vertiefte Auseinandersetzung mit dem ganzen Problem des Bösen dann eigentlich auch zu begrüßen ist."

Doch - Singer betont, auch innerkirchlich wie theologisch wird das Thema Exorzismus sensibel gehandhabt. Unter Theologen wie Medizinern herrscht Uneinigkeit:

"Handelt es sich bei diesen Phänomenen, die dort beschrieben werden und die in erster Linie tatsächlich epileptischen Phänomenen gleichen, tatsächlich um Anzeichen für eine dämonische Besssenheit oder können sie als besonders schwere Formen von Epilepsie verstanden werden? Dabei wird nun natürlich auch sehr stark die weltanschaulich Grundlage und Überzeugung ins Spiel kommen."

Die katholische Kirche versteht unter dem Begriff eine Bitte an Gott, den Menschen von der Macht des Bösen zu befreien. In gewöhnlicher Form wird der Exorzismus im Taufritus vollzogen. Der so gennaten Große Exorzismus darf auf Geheiß des Bischofs durchgeführt werden.
Seit 1999 ersetzt ein neuer Ritus die alte Form von 1614.

"Man muss dazu sagen, dass wir hier in Deutschland aus gutem Grund äußerst zurückhaltend sind.Seit dem Exorzismus von 1975/76 in Klingenberg ist meines Wissens nach kein Priester in Deutschland von einem Diözesanbischof beauftragt worden, den großen Exorzismus durchzuführen ."

(rv 2.3.06 bp)







All the contents on this site are copyrighted ©.