2014-02-12 15:09:56

Erzbischof Müller: Mehr Frauen im Vatikan denkbar


Frauen könnten nach Ansicht von Erzbischof Gerhard Ludwig Müller künftig im Vatikan auch bestimmte Spitzenämter übernehmen. Es sei zwar nicht möglich, dass Frauen Kongregationen leiteten, „aber in päpstlichen Räten könnte man sich das durchaus vorstellen“, sagte Müller am Mittwoch im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur in Rom. Zugleich hob Müller hervor, dass das Fällen juristisch verbindliche Entscheidungen in der katholischen Kirche an die Priesterweihe gebunden sei und daher nicht von Laien versehen werden könne.

Die sogenannten Kongregationen sind vatikanische Ministerien für die kirchlichen Kernaufgaben. Sie sind etwa für den Klerus, die Bischöfe oder die Glaubenslehre zuständig. Päpstliche Räte sind ebenfalls eine Art Ministerium. Sie haben jedoch im Unterschied zu Kongregation in der Regel keine rechtsprechende Kompetenz. Sie sind in erster Linie Förderorgane.

Neben den Räten für Familie und die Seelsorge im Krankendienst gibt es etwa Räte für die Ökumene, den interreligiösen Dialog und die Laien. Bisher gibt es Frauen weder im Amt des Präsidenten, noch als Sekretäre oder Untersekretäre eines Rates. Auch im Bereich der theologischen Forschung, des Unterrichts und der Beratung oder auf dem Gebiet der Caritas könnten Frauen in verantwortlicher Position tätig sein, so der Erzbischof. Müller wandte sich allerdings gegen die Einführung einer festen Quote. Es könne nicht darum gehen, „um jeden Preis Laien und Frauen aufzunehmen“.

Im selben Interview verwahrte sich der Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation, als „konservativer Gegenspieler“ von Papst Franziskus bezeichnet zu werden. Dies stimme ebenso wenig wie die Gegenüberstellung „charismatischer Papst und sein dogmatischer Glaubenswächter“, sagte der designierte Kardinal. Das Verhältnis des Papstes zu ihm beschrieb Müller als „mitbrüderlich, väterlich, ja herzlich“. Die regelmäßigen Begegnungen mit dem Papst seien unkompliziert, sagte Müller weiter. Man unterhalte sich zwei bis dreimal im Monat auf Italienisch und Spanisch, so der Erzbischof. Der Papst habe wiederholt sein Vertrauen in die Arbeit der Glaubenskongregation bekundet.

Müller wies zugleich Spekulationen zurück, Franziskus stehe möglicherweise in einigen moralischen Fragen nicht voll hinter der katholischen Lehre. Seine Lehre „umfasst und enthält den gesamten katholischen Glauben“, so der Präfekt der Glaubenskongregation.

Aussöhnung mit Piusbrüdern möglich
Eine römische Aussöhnung mit der traditionalistischen Piusbruderschaft hält Erzbischof Müller weiter für möglich. Die Glaubenskongregation habe eine klare dogmatische Präambel verfasst und vorgelegt. „Diese Tür steht offen, wir schließen sie nicht“, so Müller. Es gebe jedoch auch „kein Hintertürchen“. Die Glaubenskongregation begleite die Einigungsbemühungen „mit Geduld und Festigkeit“, wie es ihr Papst Franziskus aufgetragen habe.

Seit Ende 2009 gab es im Vatikan mehrere Gesprächsrunden mit Vertretern der Bruderschaft über strittige Lehrfragen. Im September 2011 legte der Vatikan der Leitung der Piusbrüder eine „Lehrmäßige Erklärung“ über grundlegende Glaubenslehren der katholischen Kirche zur Unterzeichnung vor, von der eine mögliche Wiedereingliederung der Bruderschaft in die katholische Kirche abhängt. Seit Frühjahr 2012 ist der Prozess zum Stillstand gekommen.

(kna 12.02.2014 gs)








All the contents on this site are copyrighted ©.