2012-04-26 14:33:55

Vatikan/China: Kritik an illegalen Bischofsweihen


RealAudioMP3 Die vatikanische China-Kommission hat sich zu jüngsten Vorgängen rund um Bischofsweihen in China geäußert. In zwei Fällen in den letzten Tagen hatten sich vom Papst nicht anerkannte Bischöfe an der Weihe von neuen papsttreuen Bischöfen beteiligt. Sie haben mit diesem unerlaubten sakramentalen Akt „nicht nur ihre eigene kanonische Lage verschlimmert“, sondern auch „das Gewissen der Priester und Gläubigen in Not gebracht“, die bei den Weihen zugegen waren. Das steht in einer Verlautbarung aus dem Vatikan von diesem Donnerstag.

Die China-Kommission hatte sich in den vergangenen drei Tagen über das katholische Glaubensleben in China beraten. An sich ging es dabei um Evangelisierung und die Ausbildung von Priestern und Laien. Allerdings machten die beiden jüngsten Bischofsweihen in China offenbar eine Stellungnahme aus dem Vatikan nötig. Die nicht legitimen Bischöfe hätten mit dem Auflegen der Hände als Zeichen der Weihe eine Macht missbraucht, die ihnen die Kirche gar nicht gegeben hat, heißt es in dem Schreiben.

Umgekehrt hatten sich auch papsttreue Bischöfe in der Vergangenheit an illegalen Bischofsweihen beteiligt, erinnert die China-Kommission. Viele von ihnen hätten inzwischen ihre Position erklärt und um Verzeihung gebeten, was Papst Benedikt „wohlwollend angenommen“ habe. Diejenigen, die diesen Weg nicht gegangen seien, seien dazu aufgerufen, dem Beispiel zu folgen. Außerdem verdeutlicht die China-Kommission neuerlich, dass es Aufgabe des Heiligen Stuhles sei, Bischöfe zu ernennen: die Oberhirten „empfangen von Christus, durch die Kirche, ihre Aufgabe und ihre Autorität, die sie in Einheit mit dem Römischen Pontifex und allen Bischöfen der ganzen Welt ausüben.“

Die katholischen Laien seien dazu aufgerufen, sich in die Zivilgesellschaft und in die Arbeitswelt einzubringen, so das Papier weiter. Ihr Beitrag bestehe unter anderem darin, „das Leben zu lieben und es zu respektieren, von der Empfängnis bis zum natürlichen Ende; die Familie zu lieben und für die Werte einzustehen, die auch der traditionellen chinesischen Kultur eignen“; das sind deutliche Anspielungen auf die vom Regime auferlegte Einkindpolitik sowie auf die in China praktizierte Todesstrafe.

Die katholischen Laien auch in China haben einen klaren Auftrag zur Mission, heißt es in der Stellungnahme der China-Kommission weiter. Dazu brauche es allerdings als Fundament eine solide christliche Bildung. Angesichts zahlreicher Erwachsenentaufen müssten die Diözesen Bildungsprogramme für Taufwerber und bereits getaufte Katholiken entwickeln. Die Lehren des II. Vatikanischen Konzils seien zu vertiefen, besonders in Fragen der Ekklesiologie und der Soziallehre der Kirche, und zwar ganz besonders dort, wo eine rasche wirtschaftliche Entwicklung verzeichnet wird. Besonderes Augenmerk sollten die Bischöfe auf Phänomene wie innerer Migration und Landflucht legen, mahnt die China-Kommission an.

Die China-Kommission tagte zum fünften Mal seit ihrer Einrichtung durch Benedikt XVI. im Jahr 2007. Der Papst hatte damals einen langen Brief an die Katholiken in China gerichtet, in dem er unter anderem auf die heikle Fragen der Bischofsernennungen einging.

(rv 26.04.2012 gs)








All the contents on this site are copyrighted ©.